Manual Snom

Einführung #

In folgender Anleitung wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihr Snom Telefon mit einem Telefonanschluss der Winet einrichten können. Falls Sie Ihr Telefon in Verbindung mit einer Telefonanlage verwenden, überspringen Sie bitte Punkt 4.

IP-Adresse des Telefons herausfinden #

Das Telefon richten Sie am einfachsten mit Hilfe Ihres Webbrowsers ein. Dafür benötigen Sie die IP-Adresse des Telefons. Diese finden Sie wie folgt: Auf Ihrem Telefon befindet sich eine ( ? )-Taste. Tippen Sie diese an und wählen Sie anschliessend auf dem Display die Option „IP Adr“. Nun wird Ihnen die IP-Adresse angezeigt. Notieren Sie sich die Adresse und kopieren Sie diese in die Adresszeile Ihres Browsers. Nachdem Sie Enter gedrückt haben, sehen Sie das Webinterface Ihres Telefons.

Snom 7xx: Hier können Sie die IP-Adresse mit den folgenden Schritten anzeigen lassen:

  • Menü-Taste
  • 5 -> Informationen
  • 1 -> Statusinformation

Snom 300: Tippen Sie hier mit der Pfeiltaste nach unten, bis Sie bei „Information“ sind, tippen Sie dann die Häkchen-Taste um die IP-Adresse anzuzeigen.

Firmware aktualisieren #

Um die Firmware Ihres Snoms zu aktualisieren, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

1. Öffnen Sie http://wiki.snom.com/Firmware und wählen Sie Ihr Telefon aus.

2. Klicken Sie auf die gewünschte Firmware Version

3. Wählen Sie: “Manual Update to VX.x“

4. Folgen Sie nun bitte der Anleitung von Snom, diese kann oben von Englisch auf Deutsch umgeschaltet werden (roter Pfeil).

Identität einrichten (myPhone) #

Gehen Sie nun auf der Seite auf „Identität 1“ und tragen Sie dort die benötigten Daten ein (siehe Screenshot). Die dazu benötigten Daten finden Sie unter https://my.winet.ch, wenn Sie auf Ihre Rufnummer klicken.

Angezeigter Name Ihr Name
Nutzererkennung 0041xxxxxxxxx
Passwort Passwort Ihrer Telefonnummer
Registrar sip0x.winet.ch / sbc.winet.ch
Authorisierungsname 0041xxxxxxxxx
Anrufbeantworter 0041xxxxxxxxx

Achtung: Vergessen Sie nicht, ganz unten in den jeweiligen Reitern auf “Übernehmen“ zu klicken, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben.

SIP Reiter #

In diesem Konfigurationsschritt können Sie die vorgegebenen Werte auf den Standardeinstellungen belassen.

NAT Reiter #

Tragen Sie hier den Keepalive Intervall (20) ein, damit das Telefon stets mit unseren Servern in Kontakt bleibt.

RTP Reiter #

Achten Sie hier darauf, dass die RTP Verschlüsselung ausgeschaltet ist. Aktivieren Sie zudem „Symmetrisches RTP“. Stellen Sie RTP/SAVP auf „wahlweise“.

Identität einrichten (voxGate/hostedPBX) #

Gehen Sie nun auf der Seite auf „Identität 1“ und tragen Sie dort die benötigten Daten ein (siehe Screenshot). Die dazu benötigten Daten finden Sie auf der voxGate, wenn Sie auf die gewünschte Nebenstelle wechseln.

Angezeigter Name Ihr Name
Nutzererkennung Nebenstelle (z.B. 50)
Passwort Passwort Ihrer Nebenstelle
Registrar IP-Adresse der voxGate
Authorisierungsname Nebenstelle (z.B. 50)
Anrufbeantworter Nebenstelle (z.B. 50)

Achtung: Vergessen Sie nicht, ganz unten in den jeweiligen Reitern auf “Übernehmen“ zu klicken, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben.

SIP Reiter #

In diesem Konfigurationsschritt können Sie die vorgegebenen Werte auf den Standardeinstellungen belassen.

NAT Reiter #

Stellen Sie hier den Keepalive Intervall auf 20 Sekunden ein, damit das Telefon die Verbindung mit dem Server aufrecht erhält.

RTP Reiter #

Achten Sie hier darauf, dass die RTP Verschlüsselung ausgeschaltet ist. Aktivieren Sie zudem „Symmetrisches RTP“. Schalten Sie RTP/SAVP aus.

Externe Einstellungen #

Wenn Sie Ihr Telefon von extern Beispielsweise an Ihrer hostedPBX anmelden, gibt es noch einige Einstellungen die angepasst werden sollten, um eine problemlose Telefonie zu gewährleisten.

Wechseln Sie auf der linken Seite auf „Erweitert“ und anschliessend auf den „SIP/RTP“- Reiter. Scrollen Sie bis zu den „RTP/RTCP“-Einstellungen und passen Sie die Ports von 10’000 bis 20’000 an.

Umleitung per Knopfdruck #

Um eine Umleitung per Knopfdruck auf Ihrem Snom Telefon einzurichten, müssen Sie als erstes links auf der Weboberfläche auf Funktionstasten unter dem Titel Einrichtung wechseln. Wenn auf Ihrem Snom eine ältere Firmware (Version 7) installiert ist, sieht die Weboberfläche wie auf dem folgenden Screenshot aus. Hier wird die Weiterleitung eingerichtet, indem man die gewünschte Taste auf den Typ „Tastenereignis“ und in das Nummernfeld anschliessend „F_REDIRECT:0791112233“ einträgt.

Ist eine neue Firmware (Version 8) installiert, wird die Weboberfläche in weiss- grau angezeigt. Hier wird die Weiterleitung auf die gewünschte Taste gelegt, indem man beim Typ „Umleitung nach“ auswählt, und anschliessend ins Nummernfeld die Nummer einträgt.

Mit der eingerichteten Taste können Sie nun die Weiterleitung jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Die Weiterleitung ist aktiv, wenn das Lämpchen neben der Taste aufleuchtet. Tippen Sie noch einmal auf die Taste um die Weiterleitung zu deaktivieren.

Klingelton anpassen #

Um den Klingelton auf einem Snom Telefon anzupassen gibt es zwei Möglichkeiten, entweder über die Weboberfläche oder direkt über das Telefondisplay.

Anpassen via Weboberfläche #

Um den Klingelton via Weboberfläche anzupassen, muss als erstes auf diese zugegriffen werden. Auf der linken Seite geht man auf „Präferenzen“. Gehen Sie solange runter in der Webseite, bis Sie bei „Telefonbuchklingeltöne“ sind. Passen Sie hier den Klingelton nach Wunsch an.