Snom M300 / M700

Inhaltsverzeichnis

Einleitung #

In einer typischen Telefonie-Einrichtung ist die Basisstation der M-Serie mit dem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden, welches wiederum mit einer Telefonanlage oder einem VoIP- bzw. IP-Service- Provider verbunden ist.Die Basisstation wandelt das IP-Protokoll in das DECT-Protokoll um und leitet Telefonanrufe an und von denMobilgeräten weiter.

Um die DECT-Telefone der M-Serie verwenden zu können, muss die Basisstation mit Ihrem LAN verbunden unddie Mobilteile müssen an der Basisstation registriert sein. Diese Anleitung beschreibt die manuelle Konfiguration voneiner Basisstation.

Konfiguration und Management der Basisstationen der M-Serie entsprechen den meisten der bei Snomverwendeten Konfigurations- und Managementdateien. Wir empfehlen einen lokalen HTTP/ HTTPS-Server für Firmware-Updates, zentrale Verwaltung von Einstellungen und Hosting von Firmwaredateien für Basisstationen, Mobilteile und Repeater. Die Updates von Mobilteilen und Repeatern erfolgen per Funk von der Basisstation.

Normalerweise erfolgt die Initialisierung der Basisstation völlig automatisch über DHCP. Falls die Basisstation imSubnetz keinen DHCP-Server findet, können Sie sie manuell über ihren Webbrowser einrichten. Sie mässen zumindest die IP-Adress, die Netzmaske, das IP-Gateway und den DNS- Server eintragen. Weitere ggfls.erforderliche Angaben hängen von den Vorgaben Ihres VoIP- bzw. IP-Service-Provider oder Ihres lokalen Netzwerks ab; bitte erkundigen Sie sich danach bei Ihrem Provider und/oder Ihrem Netzwerk-Administrator

Aufstellung und Anschließen #

M700

Stromversorgung #

Stromversorgung und Netzwerkanbindung des M700 erfolgen über PoE (Power over Ethernet). Das PoE-Kabel wirdan die RJ45-Buchse an der Rückseite des Gerätes angeschlossen (siehe Abb. 1, unten). Es gibt keineAnschlussmöglichkeit für ein Netzteil.

Hinweis: Falls Ihr Netzwerk kein PoE anbietet, können Sie zur Stromversorgung einen PoE-Injektor als Midspan-Gerät dazwischenschalten.

Aufstellung #

Das M700 wird mit befestigtem Fuß zur Aufstellung auf Schreibtisch, Regal, Fußboden usw. ausgeliefert.Ohne den Fuß kann es an der Wand oder unter der Decke befestigt werden.

Hinweis: Zur Deckenbefestigung wird die separat erhältliche Deckenhalterung, Produktnummer00003933, benötigt. Sie kann auch verwendet werden, um das Gerät anstelle der Aufhängung anSchrauben oder Haken sicher an die Wand zu schrauben.

Stehende Aufstellung #

  1. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit der RJ45-Buchse an der Rückseite des Gerätes (s. Abb. 1).
  2. Legen Sie das Kabel in den Kabelkanal.

Befestigung an Decke oder Wand #

Das M700 kann an der Decke oder an der Wand befestigt werden.

Vor der Befestigung an Decke oder Wand müssen Sie den Fuß abmontieren und das Ethernetkabel in mit dem Gerätverbinden.

  1. Drücken Sie die Lasche (Abb. 2, Pfeil 1) am Fuß nach innen und ziehen Sie gleichzeitig den Fuß vom Gehäuse weg
    (Pfeil 2).

  1. Stecken Sie den Stecker des Ethernet-Kabels in die RJ45-Buchse an der Rückseite des Gerätes (Abb. 3,oben).
  2. Fixieren Sie das Kabel in der Kabelführung (Abb. 3).

Wandbefestigung

An der Rückseite des M700 befinden sich zwei Löcher (siehe Abb. 1 auf Seite 13), die benutzt werden können, um dasGerät an zwei Schrauben oder Haken an die Wand zu hängen.

Hinweis: Schrauben/Haken und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden SieSchrauben oder Haken und Dübel, die für Ihre Wände geeignet sind.

Die separat erhältliche Deckenhalterung, Art.-Nr. 00003933, kann verwendet werden, um das M700fest an die Wand zu schrauben.

  1. Markieren Sie die Mittelpunkte der beiden Löcher auf der Wand. Die Mittelpunkte sollten waagerecht60 mm voneinander entfernt sein.
  2. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Dübel ein.
  3. Schrauben Sie die Schrauben ein (Schraubengröße und Befestigung siehe Abb. 4).
  4. Hängen Sie die das Gerät mit den beiden Löchern oben an der Rückseite des Gerätes (siehe Abb. 1 aufSeite 11) auf die Schrauben.
  5. Ziehen Sie das Gerät vorsichtig nach unten, bis die Schrauben einrasten.

Befestigung an der Decke

Hinweis: Verwenden Sie immer die separat erhältliche Deckenhalterung, Art.-Nr. 00003933, umdas M700 an der Decke zu befestigen.

Versuchen Sie nicht, das Gerät ohne die Halterung an der Decke zu befestigen. Das Gerät wird herunterfallen!

  1. Schrauben Sie die Deckenhalterung mit den in ihrem Lieferumfang enthaltenen vier Dübeln und Schrauben an die Decke.
  2. Nehmen Sie den Fuß des M700 ab (siehe Abb. 2 auf Seite 11).
  3. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit der RJ45-Buchse an der Rückseite des Gerätes und fixieren Sie das Kabelin der Kabelführung (siehe Abb. 3 auf Seite 11).
  4. Positionieren Sie das M700 so unter der Halterung, dass sich die drei mit      bezeichneten Löcher/Aussparungen (siehe Abb. 1 auf Seite 11) unmittelbar unter den drei Haken an der Deckenhalterung befinden.
  5. Drücken Sie das M700 nach oben, sodass sich die Haken in den Löchern befinden.
  6. Schieben Sie das M700 in Richtung des in Abb. 5 mit      bezeichneten, rechtwinkligen „Fußes“ der Deckenhalterung, bis die beiden Nasen unten am M700 (siehe Abb. 3 auf Seite 12) aus den beiden mittleren Löchern des „Fußes“ hervorschauen und das M700 hörbar an der Deckenhalterung einrastet.